Glossar Präsentation & Fachgespräch
• Ausbildereignung (AEVO) • Fachwirt für Büro- & Projektorganisation • Fachwirt für Einkauf •
• Fachwirt im Gesundheits- und Sozialwesen • Fachwirt für Güterverkehr & Logistik • Fachwirt für Logistiksysteme • Handelsfachwirt •
• Immobilienfachwirt • Industriefachwirt • Industriemeister • Logistikmeister • Technischer Fachwirt • Wirtschaftsfachwirt •
Komplizierte Fachbegriffe einfach & verständlich erklärt
Im Glossar Präsentation & Fachgespräch von https://fachwirt-praesentation.de erklären wir Begriffe, die mit dem Thema Präsentation & Fachgespräch im Zusammenhang stehen. Vorrangig geht es mir darum, die wichtigsten Begriffe kurz und knapp zu erklären.
Wichtige Fragen rund um das Thema mündliche Prüfung (Präsentation und Fachgespräch) werden auch auf meiner FAQ-Seite beantwortet. Schau auch dort gern mal vorbei.
Dieses Lexikon mündlich Prüfung wird ständig erweitert und in regelmäßigen Abständen aktualisiert. Trotzdem kann es vorkommen, dass Informationen nicht mehr auf dem neuesten Stand sind. In solchen Fällen bitten wir dich um eine kurze Nachricht an andreas@fachwirt-praesentation.de
Glossar Präsentation & Fachgespräch
Lexikon | Mündliche Prüfung | Praktische Prüfung | Präsentationsprüfung
Fachgespräch
Gewichtung
Bei fast allen Prüfungen wird die mündliche Prüfung mit 50% zum Gesamtergebnis der HQ-Prüfung gewichtet.
Grobgliederung (Hfw*)
Zusammen mit dem Themenvorschlag ist eine so genannte Grobgliederung bei der zuständigen Handelskammer einzureichen. Diese Gliederung umfasst nur die Schlagworte (Überschriften) der einzelnen Kapitel:
- Unternehmensvorstellung
- Problembeschreibung/IST-Situation
- Ziel (SMART)
- Lösungsansätze Handlungsbereich 1
- Lösungsansätze Handlungsbereich 2
- Chancen/Risiken
- Kosten/Nutzen
- Fazit/Ausblick
Auch hier gilt: Fasse Dich eher kurz!
Nachprüfung
Präsentation
Ein Abschnitt der mündlichen Prüfung ist die Präsentation. Hier wird von dem Prüfling erwartet, dass er ein (gegebenes oder selbstgewähltes) Thema zielgruppengerecht darstellt und dabei auch gängige Präsentationsregeln kennt und anwendet.
Prüfungsausschuss
Gremium von Fachleuten, die deine mündliche Prüfung abnehmen. Der Prüfungsausschuss ist in der Regel mit 3 Mitgliedern paritätisch besetzt (1 Lehrer-Vertreter, 1 Arbeitgeber-Vertreter, 1 Arbeitnehmer-Vertreter). Die Mitglieder des Prüfungsausschusses engagieren sich ehrenamtlich. Jeder Prüfer kann deine Leistungen unabhängig von dem Urteil der anderen Prüfer bewerten. Schaue Dir hier den Bewertungsbogen an.
Prüfungsergebnis (mündliche Prüfung)
Das Ergebnis der mündlichen Prüfung wird Dir direkt im Anschluss an die mündliche Prüfung mitgeteilt. Bei einigen Kammern wird Dir nur gesagt, ob Du bestanden hast oder nicht (das genaue Ergebnis erfährst Du erst später per Post). Schau Dir auch unseren Bewertungsbogen an.