Industriemeister Mündliche Prüfung
Präsentation & Fachgespräch| Praktische Prüfung IHK
IM • Chemie • Druck • Elektrotechnik • Glas • Holz • Keramik • Kunststoff • Lack • Lebensmittel • Luftfahrttechnik • Mechatronik • Metall • Papier • Pharmazie • Textil

Mündliche Prüfung Industriemeister
Kompletter Fahrplan zur Vorbereitung
In diesem Bereich erhältst Du von einem erfahrenen IHK-Prüfer (Handelskammer Hamburg & Stade) wertvolle Informationen zur Vorbereitung auf mündliche Prüfung für den Industriemeister.
Du findest in 10 Kapiteln alle Inhalte, die für eine erfolgreiche Präsentation (und das Fachgespräch) wichtig sind.
Wenn Du neu bist, beginne am besten mit dem Kapitel 1.
Präsentation & Fachgespräch Industriemeister
Inhaltsverzeichnis
Buchempfehlung zur Vorbereitung auf Präsentation & Fachgespräch
Seminar zur Vorbereitung auf Präsentation & Fachgespräch
Wie erstellst Du einen strukturierten Fahrplan zur Vorbereitung?
Verordnung/Prüfungsordnung Industriemeister
Mögliche Themen der mündlichen Prüfung
Welche Präsentationsmedien kannst Du auswählen/einsetzen?
In welchen Phasen verläuft die mündliche Prüfung?
Wie Du die Prüfungsaufgabe strukturiert bearbeitest
Wie Du Dich während Präsentation & Fachgespräch verhältst
Welche Kriterien die Prüfer bewerten
Hier findest Du Beispiele zur Gestaltung der Präsentationsmedien
Übungsaufgaben/Musteraufgaben für die mündliche Prüfung
Wertvolle Tipps zur Vorbereitung auf die Präsentationsprüfung für den Industriemeister:
- Bereite Dich sorgfältig und gewissenhaft auf die Präsentation und das Fachgespräch vor
- Nutze die Bücher & Seminare von der-pruefer.de zur optimalen Vorbereitung
- Lese auch die Antworten auf die wichtigsten Fragen in unseren FAQ oder schau auch gern in unser Glossar
- Erstelle im Vorfeld eine Struktur, wie Du die Prüfungsaufgabe bearbeiten willst
- Beachte in jedem Fall die Anforderungen aus der Prüfungsordnung
- Suche Dir unbedingt professionelle Unterstützung
- Setze in der Präsentation insgesamt 2 Medien ein (Agenda und Moderationskarten)
- Gestalte die Medien möglichst professionell
- Nutze unsere Übungsaufgaben in Kapitel 10
- Arbeite an Deiner Körpersprache, Mimik und Gestik
- Lerne möglichst oft mit anderen Prüflingen gemeinsam
- Übe die Präsentation so oft es geht vor fremdem Publikum
- Verwende unseren Bewertungsbogen, um Dich bei Deinen Übungsvorträgen realistisch beurteilen zu lassen
- Versuche auch im Vorfeld zu bedenken, welche möglichen Fragestellungen im Fachgespräch auf Dich zukommen könnten
- Bitte nimm auf jeden Fall auch an meiner Umfrage teil