Vorbereitung mündliche Prüfung
Industriemeister | Logistikmeister | Meister für Kraftverkehr
Präsentation & Fachgespräch | Praktische Prüfung IHK | Situatives Fachgesprach
Lesedauer: ca. 3 Min. | Letzte Aktualisierung: 15.12.2021
Inhaltsverzeichnis
- Beginne rechtzeitig!
- Vorbereitung auf die mündliche Prüfung in 4 Phasen
- 1. Ziele und Inhalt der Prüfung ermitteln
- 2. Grundlagen der Präsentation recherchieren
- 3. Gesprächsführung trainieren
- 4. Persönliche Vorbereitung auf die Prüfung beginnen
- Hinweis für den Logistikmeister und den Meister für Kraftverkehr
- Diese Seite mit Anderen teilen
- Diese Themen könnten dich auch interessieren
- Fragen zum Thema stellen und Kommentare lesen
Der ist der Fahrplan zur optimalen Vorbereitung auf die mündliche Prüfung
Beginne rechtzeitig!
Viele Prüflinge sind sehr aufgeregt vor der mündlichen Prüfung zum Industriemeister (Logistikmeister – Meister für Kraftverkehr). Der Auftritt vor einem Prüfungsausschuss ist schließlich ungewöhnliches. Bei der Präsentation und im situativen Fachgespräch kommt die besondere Prüfungssituation noch dazu.
Diese Aufregung nimmt jedoch ab, je besser und intensiver du dich vorbereitest und trainierst!
Vorbereitung auf die mündliche Prüfung in 4 Phasen
Um dich perfekt auf die mündliche Prüfung (Präsentation & situatives Fachgespräch) des Industriemeisters vorzubereiten, lese bitte zuerst, welche Anforderungen an dich in der mündlichen Prüfung gestellt werden. Diese findest du in der Prüfungsordnung/Verordnung für den Industriemeister (bzw. Logistikmeister – Meister für Kraftverkehr).
1. Ziele und Inhalt der Prüfung ermitteln
- Was ist das Ziel der mündlichen Prüfung?
- Welche Kriterien werden in der Präsentation und im situativen Fachgespräch bewertet?
- Welche Themen/Inhalte werden geprüft?
- In welchen Bereichen musst du dich noch fachlich vorbereiten?
- Wie viel Zeit für die Vorbereitung bleibt Dir bis zur mündlichen Prüfung?
2. Grundlagen der Präsentation recherchieren
In dieser Phase machst du dich mit wichtigen Grundlagen der Präsentation vertraut:
- Wie ist der genaue Ablauf der mündlichen Prüfung?
- Wie verhältst du dich während der Präsentation?
- Welche Präsentationsmedien kannst du einsetzen?
- Wie sind diese Präsentationsmedien zu gestalten?
- Wie Themen/Fragen könnten im Fachgespräch vorkommen?
- Nach welchen Kriterien wirst du in Präsentation und im situativen Fachgespräch vom Prüfungsausschuss bewertet?
3. Gesprächsführung trainieren
Nun kommt der Kommunikationsteil!
- Bist du sicher „im Thema“ (kennst du Schlagwörter/Fachbegriffe/Kosten/Nutzen)?
- Wie gut sind deine kommunikativen Fähigkeiten?
- Bist du sicher vor fremdem Publikum?
4. Persönliche Vorbereitung auf die Prüfung beginnen
Jetzt beginnst du damit, einen konkreten Fahrplan zur Vorbereitung zu erstellen:
- Über welche Themen wirst du berichten?
- Welche Präsentationsmedien wirst du einsetzen (Achtung: mindestens 2 Medien)?
- Bist du sicher im Umgang mit den entsprechenden Präsentationsmedien?
Tipp
Recherchiere außerdem, wie deine zuständige IHK in der Vergangenheit in mündlichen Prüfungen vorgegangen ist (Ablauf der Prüfung oder abgefragte Themen).
Hinweis für den Logistikmeister und den Meister für Kraftverkehr
Die mündliche Prüfung für den Logistikmeister und den Meister für Kraftverkehr verläuft genauso wie die Präsentation und das situative Fachgespräch für den Industriemeister. Die hier genannten Inhalte gelten daher auch diese beiden Abschlüsse.
Diese Themen könnten dich auch interessieren
(einfach auf den Button klicken)
Hier erfährst du, welche verschiedenen Präsentationsmedien du einsetzen kannst
Nach welchen Kriterien dich die Prüfer in der mündlichen Prüfung beurteilen, erfährst du hier
Hier geht es zu unserer Video-Playlists auf unserem Youtube-Kanal
Fragen zum Thema stellen und Kommentare lesen
Hier kannst Du Fragen zum Thema stellen oder deine Meinung zu diesem Inhalt posten. Vielen Dank für deinen Beitrag.
0 Kommentare